Malschule

Malschule

Malschule

In der neuen Malschule des Storp9 werden die Kinder durch professionelle Begleitung altersgerecht an das breite Spektrum an künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten mit Pinsel, Farbe & Co. herangeführt. Die Kinder sollen dabei nicht nur an die verschiedenen Materialien (Kreiden, Kohle etc.), sondern auch bildnerische Gesetzmäßigkeiten und Gestaltungsgrundlagen nach und nach kennenlernen. Der Spaß und die Förderung vorhandener Fertigkeiten stehen dabei im Vordergrund.

Dieses Angebot startet demnächst – weitere Infos folgen in Kürze!

Ansprechpartner

info@storp9.de
(0201) 839 87 96

Malschule

Nähkurs für Kinder

Nähkurs für Kinder

Jugendamt der Stadt Essen

Du möchtest den Umgang mit einer Nähmaschine erlernen und etwas selber nähen? Dann bist du in unserer gemütlichen Runde herzlich willkommen. Bei uns wirst du unter fachlicher Anleitung Stich für Stich in die Welt der Nähkunst eingeführt, sodass du bald stolz deine eigenen Ergebnisse präsentieren können. Die dazu benötigten Nähmaschinen werden im Storp9 bereitgestellt.

Der Nähkurs, an dem interessierte Kinder und Jugendliche von 10-15 Jahren teilnehmen können, findet jeden Freitag von 15 – 18 Uhr im Storp9 statt. Da die Teilnehmeranzahl leider begrenzt ist, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!

Ansprechpartner

info@storp9.de
(0201) 839 87 96

Malschule

Urban Gardening

Urban Gardening

Durch Urban Gardening soll einerseits mehr Grün ins Südostviertel gebracht werden und andererseits sollt ihr Erfahrungen mit Themen wie Gärtnern und Natur machen. Hier bastelt ihr Saatbomben und bringt so Farbe in die Großstadt, verwandelt Brachflächen in grüne Biotope und erstellt euren eigenen Mini-Garten am Gehwegrand.

Das Angebot kann stattfinden, wenn sich genug interessierte Kinder anmelden, also meldet euch gerne beim Storp9!

Ansprechpartner

info@storp9.de
(0201) 839 87 96

Malschule

Trennungs-/Scheidungsgruppe

Trennungs-/Scheidungsgruppe für Kinder

cse Familien- und Erziehungsberatung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich das Leben des Kindes nachhaltig. Für alle Beteiligten ist die Trennung oftmals eine schwierige, belastende Erfahrung. Die Kinder reagieren auf die veränderte Lebenssituation und die oftmals weiterhin bestehenden Spannungen zwischen ihren Eltern mit Gefühlen wie Schuld, Trauer, Wut und Hilflosigkeit.

Kinder getrennt lebender Eltern haben in diesem Gruppenangebot an zehn Nachmittagen die Möglichkeit, zusammen zu malen, Geschichten zu hören, miteinander zu spielen und ihre eigenen Bedürfnisse bzw. Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und mitzuteilen. Ziel ist es vorrangig, die Selbstsicherheit der Kinder zu stärken und mit ihnen aktive Bewältigungs- und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Für dieses Angebot melden Sie sich bitte bei den nebenstehenden Ansprechpartnern an.

Ansprechpartner
cse Familien- und Erziehungsberatung
Matthias Konradt
matthias.konradt@cse.ruhr
Michael Siegmund
michael.siegmund@cse.ruhr

Weitere Angebote

Malschule

Computerclub 60+

Computerclub 60+

Jeden Mittwoch trifft sich der Computerclub.
Sie setzen sich gemeinsam mit ihren privaten Laptops auseinander.

Für jemanden, der nicht mit Technik aufgewachsen ist, gestaltet sich die Nutzung von Computern als schwierig, angefangen bei Fachbegriffen bishin zur Installation von Programmen.

Probleme werden hier meist in der Gruppe gelöst, da fast alle schon Erfahrungen mit verschiedensten Themen gemacht haben.
Fragen dürfen natürlich auch im Büro gestellt werden!

Auch wenn im Namen der Anhang 60+ steht,  ist jeder herzlich eingeladen an dem Club teilzunehmen, egal ob Mann oder Frau, jung oder alt.

 

Jeden Mittwoch 10:00-11:00 Uhr

Ansprechpartner

offenes Angebot
info@storp9.de
(0201) 839 87 96

Weitere Angebote