Diverse Aktionen

Diverse Aktionen

Überschrift

Kids treffen Künstler treffen Wände

Workshops

Ausflüge

Seminare

Ferienspass

Wettbewerbe

kreativ sein

halloween

Gipfelstürmer

Teams

Neben den zahlreichen Angeboten und Projekten versuchen wir immer unseren Stadtteil in seiner Gesamtheit zu unterstützen.

Vermitteln Fachwissen, Netzwerkpartner, Projekte und gute Ideen an Menschen und Institutionen. Keine Idee ist noch zu abwegig, als das wir diese nicht mit Ihnen verfolgen würden. Wir haben Nachbarn an einer 700 M langen Tafel zum gemeinsamen Essen eingeladen, 3,5 Kilometer Gallerie im öffentlichen Raum geschaffen, Künstler und Kirchen zusammengebracht und bieten Kindern die Möglichkeit ihre Zukunft zu verbessern.

Unternehmen Ausflüge mit unseren Kids und bieten ehrenamtlich motivierten Menschen interessante Möglichkeiten sich einzubringen.
Bieten unterschiedlichste Workshops und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Bei uns treffen Sie Menschen, die gewillt sind in den Kontakt miteinander zu kommen.

Haben Sie Interesse? Haben wir ein gemeinsames Thema?
Lassen Sie uns in Kontakt kommen.

Ansprechpartner

Florian van Rheinberg

(0201) 8398796

vanRheinberg@storp9.de

Andere Projekte

Diverse Aktionen

Festivitäten

Festivitäten

10 Jahre feste Feste gefeiert

Begegnung

tanzen

halloween

begeistern

darbieten

einladen

checken

schminken

In guter Tradition organisieren unsere Kooperationspartner und Stadtteilpartner drei jährliche Höhepunkte im Essener Südostviertel. Bereits 199X??? fand auf dem damals unbefestigten Storpplatz ???? erstmalig ein Sommerfest statt, und seit es die Quartiersarbeit gibt, organisieren wir jedes Jahr das Sommerfest auf dem Storpplatz. Der Eintritt ist frei und jeder ist willkommen – nicht nur die Anwohner. Hier laden Schminktische, Hüpfburgen und Wettbewerbe zum Spielen und Tische Bänke voller Köstlichkeiten zum Verweilen ein.

Seitdem, sind zwei weitere Festivitäten hinzugekommen, der Weihnachtsmarkt und in den Osterferien der Tag des grünen Daumens. Auch diese Feste werden ordentlich gefeiert und bieten mit ihren speziellen Inhalten viel Spaß und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Vor allem sind die Stadtteilfeste eine ideale Möglichkeit, Freunde, Bekannte oder Nachbarn zu treffen – den fürs leibliche Wohl wird stets von unseren Gruppen gesorgt. An Ständen werden selbstzugebreitete Köstlichkeiten der internationalen Küche angeboten oder im Cafe des Storp9´s von den Ehrenamtlern Kaffe, Waffeln und Gebäck.

Schauen Sie rein und Sie werden staunen wie schön buntes Treiben ist.

Andere Projekte

Diverse Aktionen

Was ist wichtig im Leben?

Was ist wichtig im Leben

Liebe und Pommes

gemeinsam lernen

dein Entwurf ganz Groß

Stützwandgestaltung Krampestrasse

Unter dem Motto: Für ew“ICH“ wurde im September 2005 die große Wandfläche an der Krampestraße mit den Kindern aus dem Essener Südostviertel gestaltet.

Als Abschluss der Umfeldgestaltung (Restaurierung des Platzes, Fassadengestaltung Storpstraße) rund um den Storpplatz, wurde mit den Kindern des Stadtteils die Wand nach den eigenen Themen gestaltet. Im Vorfeld wurde unter dem Motto „Was ist mir wichtig im Leben?“ in den Kindergärten Zauberstern und Heilig Kreuz und in der Grundschule am Wasserturm gemalt, was die Stifte hergaben.

Es wurden 160 Motiventwürfe eingereicht und von diesen 20 von der Künstlerin Moni van Rheinberg ausgewählt und unter ihrer Leitung in einem Gesamtentwurf eingebettet. Die Kinder übertrugen in zwei Wochen den Gesamtentwurf auf die 40 Meter lange Wand an der Krampestraße. Um den Kindern (im Alter von 4 bis 9 Jahre), die noch sehr unbedarft wirkten, es zu ermöglichen in Kleingruppen an diesem Projekt teilzunehmen. Und ihre Träume und Phantasien dauerhaft auf der Mauer zum Ausdruck zu bringen.

 

Beteiligte

Jugendamt der Stadt Essen,
KiGa Zauberstern,
KiGa Heilig Kreuz
Grundschule am Wasserturm
Brillux,
EABG,
Allbau,
Port e.V.,
BOV AG

Andere Projekte

Diverse Aktionen

train the trainer

Train the trainer Ausbildung

Nachbarn werden Trainer

nachbarn lassen sich ausbilden

um Nachbarn weiterzubilden

kickoff

AUSZUG aus der Pressemitteilung am 26.01.2005

Im Stadtteilzentrum für Bildung und Kunst werden die ersten ehrenamtlichen Computer-
Trainer ausgebildet

Bürger aus dem Südostviertel werden ab heute zu Computer-Trainern ausgebildet. Für dieses Kursangebot, das im Herbst 2005 gemeinsam mit den unterschiedlichen Gruppen erarbeitet wird, beginnen heute die Schulungen für die späteren Computer-Trainer der Einrichtung. Und das werden Bürger aus dem Südostviertel sein, die von erfahrenen IT-Trainern in abendlichen Veranstaltungen über einen Zeitraum von acht Monaten zu Computer-Trainern ausgebildet werden. Die Ausbildung umfasst die Vermittlung von methodischen und technischen Kenntnissen im Bereich der Informationstechnologie.

Die Durchführung dieser train-the-trainer Schulungen durch Trainer aus Essener Schulungsunternehmen wird für die Teilnehmer, die sog. „Multiplikatoren“, aus dem Südostviertel kostenlos im Rahmen von bürgerschaftlichem, ehrenamtlichem Engagement der Unternehmen geleistet. Die teilnehmenden Bürger müssen keine methodischen oder technischen Vorkenntnisse haben. Zum Abschluss der Ausbildung erhalten alle Teilnehmer, die regelmäßig und mit einer erfolgreich absolvierten Lehrprobe an den Schulungen teilgenommen haben, ein offiziell anerkanntes Zertifikat des ausbildenden Unternehmens.

Multiplikatoren engagieren sich als Computer-Trainer nachhaltig für das Südostviertel. Jeder Absolvent der Multiplikatoren-Schulung erklärt sich bereit, sein kostenlos erworbenes Wissen in ehrenamtlich durchgeführten Kursen in der Computerschule „Storp 9“ weiterzugeben und das Kursangebot mit zu gestalten. Multiplikator sein heißt außerdem, das erworbene Wissen und Know-how ehrenamtlich an neue Multiplikatoren weiterzugeben, so dass der Kreis von ehrenamtlichen Computer-Trainern im Südostviertel kontinuierlich heranwachsen kann.

 

Beteiligte

BOV AG
Stiftung Fairnetzen
Kai Mühlenbruch
Annette Giesen
Peter Valerius
Sylvia Wolff

Andere Projekte

Diverse Aktionen

Eröffnung

Eröffnung von Storp9

Die Einrichtung wird feierlich übergeben

Neue Wege Förderung von Bildung und Kultur

Ungewöhnliche Wege zur Förderung von Bildung und Kultur gehen Allbau , die Bürgerinitiative Südostviertel e.V. die Stadt Essen, der Caritasverband Essen, die Gemeinde Heilig Kreuz  und die Stiftung Fairnetzen .

Sie gründen in 2005 gemeinsam das Haus Storp9, Haus für Bildung und Kultur im Essener Südostviertel. Bildung , Begegnung und Kultur kommen in diesem Viertel  zu kurz, sagen Bürgerinitiative und Pater Christoph, der Pfarrer der Gemeinde Heilig kreuz  Als private Initiative bewegen  sie durch ihr Engagement schon seit langem und mit Ausdauer Bürgerinnen und Bürger, sich für ihren Nachbarn und ihr Umfeld  zu engagieren und verbessern damit die Lebensbedingungen im Quartier. Mit ihren Projekten überzeugten sie das Wohnungsunternehmen  Allbau, das Sozialdezernat der Stadt Essen und die Stiftung Fairnetzen, die sich um Bildungsförderung in Essen kümmern möchte; immer da ,wo es nötig ist.  Der junge Kunstverein Port e.V. als Zusammenschluss junger Essener Künstler hatte schon lange bei der Allbau AG nach Atelierräumen gefragt und hat Interesse sich auch im Südostviertel mit Kunstprojekten für Kinder zu engagieren.

 

Das gemeinsame Engagement von privater initiative und fachlichem Einsatz hat dieses Haus  entstehen lassen. Insgesamt 40 Sponsoren mit haben Geld und Sachleistungen zum Gelingen beigetragen. Unter seinem Dach an der Storpstr. 9 gibt es ein Bürgercafe eine Computerschule Ateliers für Künstler.

Eröffnet wurde das Haus im Juni 2005 mit Musik und Tanz auf dem Sportplatz. Den ganzen Tag über hatten Nachbarn und interessierte Bürger sowie alle Sponsoren die Gelegenheit das Haus mit seinen neuen Angeboten kennenzulernen.

Die weithin sichtbare bunte Fassade macht neugierig auf alles was sich unter dem Dach von Storp9 verbirgt.

 

Beteiligte

Stiftung Fairnetzen
Bürgerinitiative Südostviertel e.V.
Kirchengemeinde Heilig Kreuz
Jugendamt der Stadt Essen
Caritasverband für die Stadt Essen e.V.
Jugendhilfe gGmbH
Port e.V.
Gudrun Hock
Oberbürgermeister Reiniger
Moni van Rheinberg
Kai Mühlenbruch

 

Andere Projekte