Diverse Aktionen

Diverse Aktionen

Überschrift

Kids treffen Künstler treffen Wände

Workshops

Ausflüge

Seminare

Ferienspass

Wettbewerbe

kreativ sein

halloween

Gipfelstürmer

Teams

Neben den zahlreichen Angeboten und Projekten versuchen wir immer unseren Stadtteil in seiner Gesamtheit zu unterstützen.

Vermitteln Fachwissen, Netzwerkpartner, Projekte und gute Ideen an Menschen und Institutionen. Keine Idee ist noch zu abwegig, als das wir diese nicht mit Ihnen verfolgen würden. Wir haben Nachbarn an einer 700 M langen Tafel zum gemeinsamen Essen eingeladen, 3,5 Kilometer Gallerie im öffentlichen Raum geschaffen, Künstler und Kirchen zusammengebracht und bieten Kindern die Möglichkeit ihre Zukunft zu verbessern.

Unternehmen Ausflüge mit unseren Kids und bieten ehrenamtlich motivierten Menschen interessante Möglichkeiten sich einzubringen.
Bieten unterschiedlichste Workshops und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Bei uns treffen Sie Menschen, die gewillt sind in den Kontakt miteinander zu kommen.

Haben Sie Interesse? Haben wir ein gemeinsames Thema?
Lassen Sie uns in Kontakt kommen.

Ansprechpartner

Florian van Rheinberg

(0201) 8398796

vanRheinberg@storp9.de

Andere Projekte

Diverse Aktionen

Festivitäten

Festivitäten

10 Jahre feste Feste gefeiert

Begegnung

tanzen

halloween

begeistern

darbieten

einladen

checken

schminken

In guter Tradition organisieren unsere Kooperationspartner und Stadtteilpartner drei jährliche Höhepunkte im Essener Südostviertel. Bereits 199X??? fand auf dem damals unbefestigten Storpplatz ???? erstmalig ein Sommerfest statt, und seit es die Quartiersarbeit gibt, organisieren wir jedes Jahr das Sommerfest auf dem Storpplatz. Der Eintritt ist frei und jeder ist willkommen – nicht nur die Anwohner. Hier laden Schminktische, Hüpfburgen und Wettbewerbe zum Spielen und Tische Bänke voller Köstlichkeiten zum Verweilen ein.

Seitdem, sind zwei weitere Festivitäten hinzugekommen, der Weihnachtsmarkt und in den Osterferien der Tag des grünen Daumens. Auch diese Feste werden ordentlich gefeiert und bieten mit ihren speziellen Inhalten viel Spaß und Unterhaltungsmöglichkeiten.

Vor allem sind die Stadtteilfeste eine ideale Möglichkeit, Freunde, Bekannte oder Nachbarn zu treffen – den fürs leibliche Wohl wird stets von unseren Gruppen gesorgt. An Ständen werden selbstzugebreitete Köstlichkeiten der internationalen Küche angeboten oder im Cafe des Storp9´s von den Ehrenamtlern Kaffe, Waffeln und Gebäck.

Schauen Sie rein und Sie werden staunen wie schön buntes Treiben ist.

Andere Projekte

Diverse Aktionen

ALLBAU Allstargame

Zu Gunsten von Storp9

ALLBAU Allstargame2014

Dynamik

Unterhaltung

Inovation

Spaß

Danke und Auf Wiedersehen bis 2015

Seit 2012 wird von den Organisatoren Allbau AG und TuSEM Essen ein Essener Allstargame veranstaltet. In den letzten drei Jahren besuchten jeweils rund 650 ZuschauerInnen aus der Essener Handballszene dieses Event. Es treten die Bundesligaspieler des TuSEM Essen gegen eine Auswahl aus dem Gro der Essener Handballteams an.

Die Erlöse der letzten Jahre (immerhin 13.500,-€ /4.500,-€ je Jahr) kommen unserer Einrichtung und ihren Angeboten zu Gute. Jeder gewonnene Euro fliesst in die direkte Arbeit ein und wird nicht für Sach- oder Verwaltungskosten genutzt. Dank der Unterstützung unserer Einrichtung sind wir in der Lage, ein attraktives Programm anzubieten und nicht stets von diversen Fördermitteltöpfen und ihren Gewichtungen abhängig zu sein.

Wir Danken dem TuSEM Essen und der ALLBAU AG, aber ganz besonders der Essener Handballszene sowie allen Zuschauern und ehrenamtlichen Helfern, die uns bei diesem Event stets feiern!

Beteiligte

ALLBAU AG,
TuSEM Essen,
SG Überruhr,
TV Cronenberg,
Kettwiger TV 1870,
DJK GW Werden,
SuS Haarzopf,
DJK Winfried Huttrop,
MTG Horst Essen,
TV Kupferdreh,
HSG AM Hallo,
SG VfB/Eintr. Frohnhausen,
SG TuRa Altendorf,
SG 1 Altendorf/Ruhr

Stauder,
Sinalco,

SunArena

Andere Projekte

Diverse Aktionen

gemaltes Ich

gemaltes Ich

Essens bunte Seite

Kindergärten

Portraits

Nachbarn machen mit

bei Essens bunte Seite

auf Spannung bringen...

so oder so ähnlich....

Kinder International

Nach einer Idee von Ewa K. Stefanski gestalten Kinder und Jugendliche unseres Viertels ihre eigenen Portraits farblich und frei kreativ in Form und Ausgestaltung. Hierbei entsteht in Zusammenarbeit mit den im Südostviertel ansässigen Institutionen sowie durch Besucher diverser Events ein buntes Spiegelbild der Menschen unseres Viertels. Seit April 2014 haben sich bereits 140 Menschen an der Aktion beteiligt und das Spiegelbild wird immer ähnlicher.

Besonders erfreuen uns die verschiedenen Gestaltungsideen der Portraits. Es tummeln sich „kleine Gespenster mit roten Brillen“ neben „Rastafaris“ und dem „ordentlich Gescheitelten“. Auch die unterschiedlichsten eigenen Ressourcen und deren Nutzung machen dieses Gesamtwerk zu einem Hingucker und laden ein zum Stehenbleiben, Schmunzeln und Wiedererkennen.

Ferner ist es geplant, das Ergebnis der gemeinsamen Aktion in den teilnehmenden Institutionen zu präsentieren und die Bilderreihe mit der Zeit weiter wachsen zu lassen.

Beteiligte

Kunst Am Moltkeplatz e.V.,
Kita Heilig Kreuz,
Villa Kunterbunt,
Montessori Kinderhaus,
Schwanenbusch Grundschule,
Grundschule am Wasserturm,
International School-Ruhr,
Viktoria Gymnasium

Diakoniewerk Essen

Caritasverband für die Stadt Essen e.V.

Andere Projekte

Diverse Aktionen

Parkbänke Moltkepark

Parkbänke im Moltkepark

Schüler des Viktoriagymnasiums werten die Sitzgelegenheiten im Park auf

jede menge zu tun

neue methoden kennenlernen

freies arbeiten

fertig 🙂

Moltkepark

Unter Anleitung der Kunstlehrerin Martha Wilmes-Siebert haben 30 Schülerinnen und Schüler des Viktoria-Gymnasiums in den letzten acht Wochen ihre kreativen Ideen nicht nur entwickelt, sondern auch konkret in unterschiedlichen Motiven umgesetzt. Dabei ging es auch um Fragen, wie gestaltet man eine Bank so, dass sie nicht sofort wieder beschmiert wird und wie können die Bänke so gestaltet werden, dass sie einen Bezug zur Umgebung haben?

Verraten sei, dass beispielsweise auf einer Bank die Villa Koppers, auf einer anderen eine Verarbeitung der Skulptur von Horst Antes, die neben der Landeszentralbank steht, zu sehen ist. Durchgehend wurde das ganze Projekt vom Bürgerverein Moltkeviertel und unserem Team begleitet.

Wir freuen uns über die neuen Bänke und danken den Aktiven und Spendern, die dies erst ermöglicht haben. Vor allem aber hoffen wir, dass sie die Anwohnerinnen und Anwohner des Viertels zum Verweilen einladen, nicht zuletzt um auch das an der oberen Wiese neu angelegte Rosen- und Blumenbeet zu genießen.

Werner Schulte

Vorsitzender, Bürgerinitiative Moltkeviertel e.V.

Mit Storp9 gemeinsam zu arbeiten kam Hildegard und mir anläßlich eines Festes von Storp9 in den Sinn. Wir haben dort gesehen mit welchem Engagement und Freude die Ehrenamtlichen auf die Kinder und auch die Eltern eingehen. … Das Storp9-Team war überall tätig und stand uns allen mit Rat und Tat zur Seite.
Christiane Becker

Mitglied, Bürgerverein Moltkeviertel e.V.

 

Beteiligte

Viktoria Gymnasium,
Bürgerverein Moltkeviertel,
TC Schellenberg

Die Zusammenarbeit hat mir großen Spaß gemacht, und ich habe sie als entlastend empfunden. … Mir hat auch gefallen, wie Ihr mit den Jugendlichen umgeht. Ich finde es wichtig, das Jugendliche anderen Erwachsenen begegnen, die nicht Eltern oder Lehrer sind. … Von schulischer Seite würde ich weitere Projekte begrüßen. Der Einsatz war echte Unterstützung und Hilfe. Von daher ein dickes Dankeschön an alle. 
Frau Wilmes Siebert

Lehrerin für Kunst und Sozialwissenschaften , Viktoriagymnasium

Andere Projekte