Das Neueste rund ums Storp

Bundesliga-Handballer in Storp 9

Bundesliga-Handballer in Storp 9

Sportlichen Besuch begrüßten nun die Verantwortlichen von Storp 9, dem Stadtteiltreff im Südostviertel. Richard Woess, Luca Witzke und Trainer Jaron Siewert vom Handball-Bundesligisten TUSEM Essen kamen mit ihrem Maskottchen Elmar vorbei. Sie schrieben nicht nur für zahlreiche Handballbegeisterte Autogramme, sondern machten auch Werbung für das nun begonnene Voting des AllbauAllstarSpiels. Denn die Allbau GmbH, Essens größter Wohnungsanbieter, und die Handballer des TUSEM suchen auch dieses Jahr online die so genannten AllbauAllstars, die am 26. Januar 2018 um 20:00 Uhr gegen die Bundesliga-Truppe des TUSEM in der Halle Margarethenhöhe antreten werden.

In den letzten Wochen wurde jeder Herren-Handballverein in Essen angesprochen und um die Nennung von Spielern gebeten, die sich einer Online-Abstimmung stellen. Neuerung im Vergleich zum letzten Jahr: erstmals konnten auch A-Jugendliche, die das 18. Lebensjahr erreicht haben, vorgeschlagen werden.

Die Unterstützung und Resonanz bei den Essener Handballvereinen ist wieder sehr erfreulich, so dass die Auswahl mit 52 Spielern wieder groß ist. Unter allbau.de kann nun jeder Interessierte einmal pro Position einen Spieler wählen, der dann seiner Meinung nach das Trikot der AllbauAllstars gegen den TUSEM anziehen soll – das Voting endet am 14. Januar 2018 um 13.00 Uhr. Gesucht werden jeweils zwei Torhüter, Kreisläufer, Links- und Rechtsaußen, Halblinke, Mitte- und Halbrechte Rückraumspieler. Das Trainergespann bilden wie in den letzten Jahren Dirk Bril, Trainer bei DJK Grün-weiss Werden, und der 1. Bürgermeister Rudolf Jelinek, welche die AllbauAllstars rund eine Woche vor dem Benefizspiel zu einem gemeinsamen Training einladen werden. Bei der Online-Abstimmung im letzten Jahr hatten sich rund 3.100 Internet-User beteiligt.

„2017 hatten wir eine sensationelle Stimmung mit über 800 ZuschauerInnen und konnten somit das Rekordergebnis von 6.100 Euro einnehmen. Wir sind guter Dinge, dass das Event auch in 2018 wieder ein Highlight im Essener Sportkalender wird und ein schlagfertiges Team mit Essener Amateur-Handballern gewählt wird, welches die Profis vielleicht wieder vor die eine oder andere Schwierigkeit stellen kann,“ so Lina Heintschel von Heinegg, Marketingmanagerin des TUSEM. Dass die Essener Amateurhandballer durchaus mit dem Ball umgehen können, zeigte beispielsweise im letzten Jahr Christian Röckmann, als er mit einem Dreher erfolgreich war.

Das Besondere auch in 2018: Um 18:00 Uhr treffen die Damen-Mannschaften der SG Überruhr und vom Drittligisten TB Wülfrath aufeinander. Der Trainer der SG Überruhr, Jörg Büngeler, freut sich auf das Spiel: „TB Wülfrath spielt schon lange auf hohem Niveau und wir kennen auch die eine oder andere Spielerin. Das wird bestimmt ein unterhaltsames Spiel!“

„Auch beim Rahmenprogramm haben wir uns wieder einiges einfallen lassen! Im Moment sind wir noch in guten Gesprächen mit einem Breakdancer von Weltklasse-Format,“ so Dieter Remy, Kommunikationsleiter der Allbau GmbH. Die Handballfans können sich zusätzlich auf Bratwurst, Stauder-Pils, SINALCO, Stiftsquelle sowie Handball mit vielen Aktionen für Groß und Klein – mit freundlicher Unterstützung von innogy, Ballsportdirekt, Stadtwerke Essen und Sparkasse Essen, Handball in Essen und conenergy agentur – freuen.

Der gute Zweck soll natürlich nicht im Hintergrund stehen: Die Organisatoren hoffen auf zahlreiche Zuschauer, denn den Erlös der Veranstaltung erhält wieder Storp9, das kooperative Bildungs- und Kulturhaus im Essener Südostviertel, das die Veranstaltung mit rund 15 ehrenamtlichen Helfern unter der Leitung von Josefine Bialas (Jugendamt der Stadt Essen) ebenfalls in der Planung und am Spieltag unterstützt.

Karten für das Spiel „TUSEM vs. AllbauAllstars“ gibt es nun in der TUSEM-Geschäftsstelle in der Steile Str. 50, im AllbauKundencenter in der Kastanienallee 25 (gegenüber GOP) und bei Storp9 in der Storpstr. 9. Erwachsene zahlen 5,00 €, Studenten, Auszubildende und Kinder 3,00 €.

TUSEM_Plakat_A4+3mm_4c_RZ-1

Sporthallenangebote

 

Ihr habt Lust auf sportliche Spiele und Aktivitäten dann seid ihr hier genau richtig wir haben uns an zwei Tagen zwei verschiedene Sporthallen ausgesucht nur, um euch einen Platz zum Austoben zu bieten.

 

Einmal am Montag von 15.00 – 17.00 Uhr mit Justin und Miri

In der Kita Zauberstern

 

Und einmal am Donnerstag 15.00-17.00 mit Justin und Daniel

in der Turnhalle Steelertor

 

SauberZauber Essen 2017

Am Freitag den 17. März 2017 haben wir uns  ab 14:00 Uhr mit einer „SauberZauber“ Aktion rund um den Storpplatz der stadtweiten Sauber Zauber Aktion angeschlossen.

Ausgestattet mit Westen, Greifzangen und Müllsäcken rückten die Kinder und Erwachsene, die das Storp 9 besuchen, aus um das herumliegende Müll einzusammeln.

Nach fast 2 Stunden kamen etliche,  prall gefüllte, Müllsäcke zusammen.

Als kleine Belohnung für ihren Einsatz, haben die Kinder Süßigkeiten und Getränke bekommen.

Ein herzlicher Dank an Frau Annette Giesen von der Allbau AG die für  die Anmeldung  und Durchführung  der Aktion.

IMG_2783 IMG_2790 IMG_2803 IMG_2805 IMG_2817 IMG_2844 IMG_2845 IMG_2846

Bäume der Kulturen

Am Freitag den 10.03.2017 auf dem Pater Christoph Höttges  Platz hat die Aktion „Bäume der Kulturen“ stattgefunden.

Durch das Einpflanzen von 3 Bäumen (eine Eiche, ein  Judas Baum, eine Zeder), die  symbolisch für  unterschiedliche Kulturen stehen, wurde  die Veranstaltungsreihe, die in den Rahmen von  „Grüne Hauptstadt 2017“ während der nächsten Monate staatfinden werden, begonnen.

Vertreter der jeweiligen Religionen waren vor Ort und richteten kurze Ansprachen an die Besucher des Festes.  Anschließend pflanzten sie die Bäume, die für Leben in Frieden und Freundschaft in unserer Stadt, was auch inhaltlich mit dem Leben und Wirken von Pater Christoph Höttges übereinstimmt, gemeinsam ein.

Ein großes Lob und Dank an die  Bürgerinitiative Südostviertel e.V., deren Mitglieder  bereits seit geraumer  Zeit sich immer wieder, für ein gutes und friedvolles Miteinander im Südostviertel einsetzen, und die Aktion sowohl geplant als auch durchgeführt haben.

 

IMG_2749 IMG_2741 IMG_2718 IMG_2702

Allbau Allstarts 2017

Die sechste AllbauAllstar-Benefiz-Veranstaltung war wieder ein riesen Erfolg: Gefüllte Ränge, super Stimmung, ereignisreiche Spiele!

Am 27.01.2017 boten die Amateur- Handballer der AllbauAllstars und die Bundesliga-Spielern des TUSEM in der Sporthalle Margarethenhöhe wieder ein spannendes Spiel. Zudem fand erstmals ein Damen-Einlagenspiel zwischen dem Oberligisten SG Überruhr und den Bundesliga-Handballerinnen von Borussia Dortmund statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sowie internationales Essen und Getränke rundeten den Abend ab.

Eine Veranstaltung mit vielen Gewinnern: Begeisterte Zuschauer, zufriedene Veranstalter und ein Erlös von 6.100 Euro für das Bürgerbegegnungszentrum Storp9. Das Geld fließt auch in diesem Jahr wieder in Projekte mit Kindern und Familien hier im Südostviertel.

Wir bedanken uns bei den Spielern und Spielerinnen, den Sponsoren, den Besuchern und den zahlreichen Helfern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben!

Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung im Jahr 2018….

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Allgemeine Sozialberatung der Caritas

Hinweis: Bei Fragen zu bzw. Konflikten mit dem Jobcenter/Sozialamt bitte die wöchentliche Beratung am Dienstag im Zeitraum von 10:00 bis 12:00 Uhr nutzen!

Allbau Repair-Café kommt ins Storp!

Allbau Repair-Café kommt ins Storp!

„Dinge reparieren statt wegwerfen“: Unter  diesem Motto findet zum ersten Mal am Dienstag, 07.06.2016, von 17 bis 20 Uhr ein Repair-Café der Allbau AG im Storp9 statt. Maja Niedernolte und Christoph Weimann, zwei ehrenamtliche Reparatur-Fachleute von der Essener WiederbrauchBAR, kommen ins Haus und reparieren unterschiedlichste Dinge: Uhren, Elektrokleingeräte, Fahrräder, Computer etc. Jeder kann Dinge, die er gerne repariert hätte, zum Repair-Café bringen.

Ein Folgetermin steht auch schon fest: Das nächste Mal kommt das Repair Café am Dienstag, 05.07.2016, von 17 bis 20 Uhr ins Storp9.

Gesucht werden auch Leute, die selbst gerne reparieren. Wer Interesse am ehrenamtlichen Reparieren hat, kann sich bei der Allbau AG melden bei Hiltrud Siepmann unter 0 201 – 2 207 – 224 oder per E-Mail an h.siepmann@alllbau.de.