ICH DU ER SIE ES WIR
Unterstützer, Befürworter, Partner, Helfer und MitarbeiterWir haben Storp9 als kooperatives Stadtteilprojekt mitentwickelt, weil wir davon überzeugt sind, dass private Initiative und vernetztes fachliches Handeln vor Ort unseren Mietern im Südostviertel zu Gute kommt. Das Engagement im Südostviertel fördern wir finanziell und personell und leisten damit einen Beitrag zur sozialen Stadtrendite.
Das kooperative Stadtteilprojekt Storp9 im Südostviertel zeigt eines ganz deutlich. Mit Engagement, Ideen und verlässlichen Partnern lässt sich viel bewegen. Dank dieses Projektes haben Kinder und Jugendliche nun einen Anlaufpunkt, der für ihre Entwicklung so enorm wichtig ist.
Wir vom Allbau wissen dass Nachbarn sich in Storp9 treffen und kennenlernen. Dieser Treffpunkt im Quartier mit seiner Vielfalt an Unterstützung für alle Altersgruppen, getragen von breitem bürgerschaftlichen Engagement, ist für uns sehr wertvoll und macht das Südostviertel lebens- und liebenswert. Kurze Wege – direkte Unterstützung und passenden Wohnraum- das alles bieten wir Mietern und Interessenten in unseren Allbau Sprechzeiten in Storp9.

Josephine Bialas
Leiterin
Projektmanagement, Einrichtungsleiterin, Mittelaquise, Networking

Daniel Skibinski
Mitarbeiter
Koordination des Kinder- und Jugendbereiches, Durchführung von Präventionsangeboten, Familien- und Sozialberatung, Kooperation mit Netzwerkpartnern und Institutionen

Yassin Güclü
BFDler
Bundesfreiwilligendienstler des Jugendamtes der Stadt Essen

Ünsal Yildiz
Dualer Student
Dualer Student – Soziale Arbeit des Jugendamtes der Stadt Essen

Henning Hagemann
Ehrenamtlicher Mitarbeiter
Freier Fotograf

Heidi Hagemann
Ehrenamtliche Mitarbeiterin
Freie Journalistin