Das Neueste rund ums Storp

Mural Art Projekt

Mural Art Projekt

Ein Mural Art Projekt für Kinder von 10 bis 14 Jahren anlässlich 20- jährigem Jubiläum von Storp9 Haus für Bildung und Kultur im Südostviertel.

 

Bei diesem Projekt wird gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ein riesiges Wandbild, auf Grundlage von Motiven der Künstlerin Moni van Rheinberg erstellt. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Storp 9 (Haus für Bildung und Kultur), wird die riesige Stützmauer an der Kramperstr. im Südostviertel gegenüber dem Haus neugestaltet. Unter der Leitung von Kunstpädagogen Martin Domagala, wird die Wand gemeinsam mit den TeilnehmerInnen vorbereitet (gespachtelt/gestrichen), damit die Gestaltung längerfristig bestehen kann. Nach der Vorbereitung wird ein gemeinsames Motiv entwickelt, welches einen Bezug zu dem Leben im Südostviertel nehmen soll. Dazu werden Motive von Moni van Rheinberg, in den Kontext der Ideen der TeilnehmerInnen gestellt und ergänzt. Das Mauerprojekt wird in vier Phasen eingeteilt: Phase 1.: Vorbereitung der Wand (Spachteln, Grundieren mit Tiefengrund & Grundieren mit Fassadenfarbe. Phase 2: Entwickeln der Motive (Ideen sammeln, Motive von Moni van Rheinberg sichten und neu interpretieren, Gesamtkomposition entwickeln) Phase 3: Umsetzen an der Wand (Sprühen, Streichen, Pinseln der Bildelemente) Phase 4: Vorstellen der Wand bei der „20 Jahre Storp 9“ Jubiläumsfeier am 26.06. Die TeilnehmerInnen sind von Beginn an, an der Entwicklung des Mural Art Wandbildes beteiligt und durchlaufen alle Schritte, gemeinsam mit dem Künstler, der die TeilnehmerInnen anleitet. Ein Besuch des Folkwang Museums und des Red Dot Museums auf Zeche Zollverein in Essen rundet dieses Projekt ab.

Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung unter 02018398796 oder per Mail an bialas@storp9.de  dringend erforderlich.

Das Repair-Café

Das Repair-Café

Morgen ist es wieder so weit. Kostenlose Reparaturen für alle die ihre Schätze nicht wegwerfen wollen.

WIR – Förderpreis 2023/24

WIR – Förderpreis 2023/24

Herzlicher Glückwunsch an das Team vom Repair – Café für den 2 Platz bei dem Wettbewerb um den WIR – Förderpreis 2023/24.

Es haben sich insgesamt 13 Projekte beworben davon haben sich 5 das Preisgeld von insgesamt 10.000€ geteilt. Der erste Platz ging an das Projekt „Gemüse für alle – Freiluft-Nachbarschaftstreff“ der Gartengruppe des Zentrums 60+ in Essen Frohnhausen. Die Gartengruppe plant, das Preisgeld in die Erweiterung ihres Gartenbereichs und die Anschaffung einer Holzpergola zu investieren, um den Quartiersbewohnern einen attraktiven Treffpunkt im Freien zu bieten. Den zweiten Platz belegte das „Repair-Café“ von Storp9 in Essen. Auf dem dritten Platz landeten zwei Projekte: der „Jahrgangswald der Bottroper Grund- und Förderschulen“ der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Kreisverband Bottrop, sowie das „Hafenkräuter – Urban Gardening Projekt in Duisburg Ruhrort“. Einen Sonderpreis erhielt das Projekt „Gemeinsames Naturerlebnis mit der Nachbarschaft“ der Allbau GmbH